Welcome to Avis

Arten von Elektroautos und wie man das richtige findet

Der BMW iX

Sie möchten von Benzin- und Dieselfahrzeugen auf Elektroautos umsteigen?

Wenn Sie planen, Ihr aktuelles Benzin- oder Dieselfahrzeug abzugeben, mag sich dies zunächst wie ein großer Schritt anfühlen, aber immer mehr Regierungen haben beschlossen, dass die Zeit der Verbrennungsmotoren so langsam abläuft.

In der gesamten Europäischen Union wird der Verkauf neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge ab 2035 verboten sein, und Frankreich plant gar, Benzin- und Dieselfahrzeuge bis 2040 ganz von den Straßen des Landes zu verbannen. Im Vereinigten Königreich werden bis 2030 alle verkauften Neuwagen elektrisch sein.

Die Zukunft ist also elektrisch – aber welche Elektroautos sind überhaupt verfügbar und wie wählt man das passende für sich aus?

Welche Arten von Elektroautos gibt es?

Beim Umstieg auf Elektroautos haben Sie drei Optionen:

  • Hybridautos
  • Plug-in-Hybridautos
  • Elektroautos

Was ist also der Unterschied zwischen Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und allen Elektroautos?

Elektroautos werden mit einer Vielzahl verschiedener Technologien mit unterschiedlichen Elektrifizierungsgraden betrieben. Die verschiedenen Varianten reichen von milden elektrischen Hybridisierungen von Verbrennungsmotoren, bei denen der Elektromotor das Auto nicht von allein fahren kann, Hybriden oder Plug-in-Hybriden bis zur vollständigen Elektrifizierung bei Elektrofahrzeugen, die lediglich einen Elektromotor und eine Batterie enthalten.

Der Citroen C4e

Hybridautos

Was sind Hybridautos?
Hybridautos haben sowohl einen Benzin- oder Dieselmotor als auch einen Elektromotor. Das System ähnelt stark dem von Plug-in-Hybridautos, mit dem Unterschied, dass die Batterie bei dieser Art von Fahrzeug eine geringere Antriebskapazität für den Elektromotor hat. Es gibt zwei verschiedene Arten von Hybridautos:

Parallel-HybridAutoräder werden vom Verbrennungsmotor, dem Elektromotor oder einer Kombination aus beiden angetrieben. Durch Verlangsamen oder Verwenden der Bremsen wird die Batterie aufgeladen.

Range-Extender-Hybridautos verwenden den Verbrennungsmotor, um die Batterie für den Elektromotor aufzuladen. In einigen Fahrzeugen gibt es drei Modi: Elektro-Modus, bei denen der Benzinmotor die Batterie des Elektromotors auflädt, um das Auto zu fahren, Hybrid-Modus, bei denen das Fahrzeug je nach Außenbedingungen zwischen Benzin- und Elektromotor hin- und herwechselt, und schließlich der Motormodus, bei dem nur der Benzinmotor verwendet wird.

Plug-in Hybridautos (PHEVs)

Was sind Plug-in Hybridautos?
Diese elektrifizierten Fahrzeuge haben sowohl einen Elektromotor als auch einen internen Verbrennungsmotor, der verwendet werden kann, um das Auto zu bewegen oder die Batterie aufzuladen. Die Batterie, die größer als in Hybridfahrzeugen ist, kann auch durch Anschließen an ein Stromnetz aufgeladen werden. Die elektrische Reichweite dieser Art von Elektrofahrzeug variiert je nach Modell und reicht von 10 km bis 80 km.

 

Elektroautos

Was sind Elektroautos?
Diese sind reine Elektroautos, da der Motor ausschließlich mit elektrischer Energie angetrieben wird. Anders gesagt haben sie keinen internen Verbrennungsmotor. Die Motoren dieser Art von Elektrofahrzeug erhalten ihre Energie aus den Batterien, die durch Anschließen an ein Stromnetz aufgeladen werden.

Wie man ein Elektroauto auswählt
Dies hängt zunächst davon ab, wo Sie leben und wo Sie fahren. Wenn Sie überwiegend in einer urbanen Umgebung fahren, aber dabei lange Strecken zurücklegen, könnten Sie am meisten davon profitieren, wenn Sie auf reinen Elektroantrieb setzen, weshalb ein Hybridauto am besten passen könnte. Für häufige Kurztrips sind Sie mit einem Elektroauto wahrscheinlich am besten bedient, da Sie so in urbanen Umgebungen emissionsfrei fahren können, ohne eine Tankstelle aufzusuchen.

Für Kraftstoffeffizienz über längere Strecken hinweg, ohne dabei das Fahrzeug aufladen zu müssen, können Plug-in-Hybridautos (PHEVs) eine gute Option sein. Die PHEV-Batterie kann an einer Heimladestation oder über ein öffentliches Ladenetz wiederaufgeladen werden. Plug-in-Hybridautos sind ein Kompromiss zwischen Hybrid- und Voll-Elektrofahrzeugen. Ein Teil der Strecke kann mit Elektrostrom zurückgelegt werden, wobei der Verbrennungsmotor als Puffer fungiert.

Die sogenannte „Reichweitenangst“ hat den Alltag der ersten Besitzer von Elektrofahrzeugen geprägt. Inzwischen nimmt die Anzahl der öffentlichen Ladestationen jedoch zur, und die Distanz, die die Fahrzeuge mit einer einzigen Ladung zurücklegen können, wird immer größer. Wenn Sie Zugang zu einem Parkplatz in einer Einfahrt haben, reicht eine Heimladestation aus, um das Auto schneller mit günstigeren Übernachttarifen zu laden.